Bio Baharat Gewürzmischung

Preise inkl. gesetzlicher MwSt.zzgl. Versandkosten
Bester Geschmack für dich
- Das Rundumtalent der arabischen Küche
- Passt zu: Fleisch, Gemüse, Suppen
- Orientalisch, würzig & pikant
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: SW10247
Das Rundumtalent der arabischen Küche heisst Baharat und darf weder auf einem orientalischen Gewürzbasar, noch in deiner Küche fehlen. Übersetzt bedeutet der exotische Name, der nach 1001 Nacht klingt, einfach nur „Gewürz“. Doch die vielseitigen und fein aufeinander abgestimmten Aromen stehen für eine kulinarische Welt voller Möglichkeiten!
AROMA UND VERWENDUNG
Unser Baharat verleiht deinen Gerichten den typisch orientalischen Geschmack. Um diese Assoziation hervorzurufen, haben wir warme, erdige Noten mit pikanter Schärfe kombiniert und auf typisch arabische Gewürze zurückgegriffen. Kreuz- und Schwarzkümmel schmecken eher herb, weshalb sie durch die Süsse von Ceylon Zimt und Paprika ergänzt werden. Kardamom sorgt zudem für Frische, die den besonderen Geschmack des Baharats abrundet.
In der Küche sind Fleisch und Fisch die besten Grundzutaten für das würzige Baharat. Grundsätzlich eignen sich aber alle Zutaten, die in orientalischen Ländern auf dem Speiseplan stehen. Eintöpfe und Suppen auf Basis von Linsen profitieren beispielsweise von der leichten Schärfe und den markanten Gewürznoten. Auch köstliche Hähnchenschenkel aus dem Ofen kannst du mit Baharat und feinem Olivenöl marinieren.
DIE GESCHICHTE DES BAHARATS
Unter unserem heutigen Verständnis von orientalischer Küche fassen wir mehrere individuelle und doch miteinander verwandte Landesküchen zusammen. Baharat war ursprünglich eine Besonderheit Arabiens, die sich mit deren Feldzügen und Eroberungen über den Nahen Osten bis nach Nordafrika ausbreitete. So wird die rot-bräunliche Gewürzmischung heute auch in Libyen, Israel, Tunesien und im Iran eingesetzt.
Unser leckeres Baharat, das wir zum Würzen und Geniessen einsetzen, erfüllte früher eine viel bedeutendere Rolle: Durch die klimatischen Bedingungen in den orientalischen Ländern suchte man händeringend nach Möglichkeiten, Lebensmittel haltbar zu machen. Gewürze waren eine der naheliegenden Lösungen für dieses Problem, sodass ihr Geschmack nur ein angenehmer Zusatz zu den konservierenden Eigenschaften war. Aus heutiger Sicht können wir dazu nur sagen: Welch ein Glücksfall! Denn die intensiven Aromen des Baharats möchten wir uns aus den Rezepten der arabischen Länder nicht mehr wegdenken. Für uns ist die Haltbarkeit aber nur zweitrangig, denn bei diesem Geschmack bleibt vom orientalischen Festessen ohnehin nichts mehr übrig.
ORIENTALISCH KOCHEN MIT BAHARAT
Was weisst du über die orientalische Küche? Wenn du dich nicht zufällig mit passenden Kochbüchern eingedeckt oder Freunde mit arabischen Wurzeln hast, gibt es für dich sicher noch viel zu entdecken. Denn im Vergleich zur italienischen oder indischen Küche sind orientalische Gerichte – vom eingedeutschten Döner mal abgesehen – bei uns noch nicht so bekannt. Wir finden: Das sollte sich unbedingt ändern! Denn die Vielseitigkeit und Intensität der verschiedenen Landesküchen begeistert uns genauso wie das authentische Baharat.
Klassische Gerichte, in denen die pikante Gewürzmischung traditionell eingesetzt wird, sind Schmorgerichte mit Lamm. Auch Rindfleisch harmoniert mit den warmen Noten des Bio Baharats. Es handelt sich allerdings nicht um ein reines Fleischgewürz, denn auch die verschiedenen Geschmäcker von landestypischen Gemüsesorten (vor allem Wurzelgemüse) werden durch die orientalische Gewürzmischung hervorgehoben. Wir lieben zum Beispiel Mezze, gemischte Vorspeisen vergleichbar mit italienischen Antipasti, die sowohl vegetarisch als auch mit Fleisch gereicht werden können. Typische Zutaten hierfür sind gebratene Auberginen- und Zucchinischeiben. Diese kannst du vor dem Servieren mit unserem Baharat bestreuen oder die Gewürzmischung mit (Panier-)Mehl mischen und das Gemüse vor dem Ausbacken darin wenden. Lecker!
BAHARAT – DAS CURRY DES ORIENTS!
Um den aussergewöhnlichen Stellenwert des Baharats in der orientalischen Küche zu betonen, kannst du seine Eigenschaften mit dem indischen Curry vergleichen: Beide Gewürzmischungen gibt es in unterschiedlichen Ausführungen (nach Familienrezepten oder der Herkunftsregion) und sie bestehen aus einer Vielzahl ursprünglicher Einzelgewürze. Parallelen gibt es auch in der Anwendung: Baharat wird ähnlich wie der Curry-Vorgänger Garam Masala sowohl in Suppen, Saucen, Eintöpfen oder Pfannengerichten eingesetzt. Nur die Aromen sind sehr verschieden. Mit dem Baharat verleihst du jedem Gericht den Geschmack des Orients!
Zutaten: Paprika*, Kreuzkümmel*, Schwarzer Pfeffer*, Koriandersamen*, Ceylon Zimt*, Schwarzkümmel*, Piment*, Knoblauch*, Kardamom*, Nelken*, Muskatblüte*.
*aus kontrolliert biologischem Anbau. Zertifizierung: CH-BIO-006
Afrikanisches Feeling, super lecker. Gebs nie wieder her
Das Gewürz erinnert an das Streetfoodfestival in Zürich am Afrikanischen Stand.
Sehr fein und eine spezielle Note. Super zum Dosieren. Bei mir findet dieses Gewürz einen festen Platz im Gewürzschrank. Einfach ein super Aroma und feiner Geschmack. Danke
Super Gewürz, bin begeistert, so macht kochen
Super Gewürz, bin begeistert, so macht kochen Spass.