Bio Bratkartoffel Gewürzmischung

Preise inkl. gesetzlicher MwSt.zzgl. Versandkosten
Bester Geschmack für dich
- Verzaubert deine Kartoffeln
- Passt zu: Kartoffeln
- Mit würziger Kräuternote
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: SW10250
“Kartoffel: Morgens rund, mittags gestampft, abends in Scheiben, dabei will ich bleiben.”
- Johann Wolfgang von Goethe -
Bratkartoffeln sind eine der beliebtesten Arten, die leckeren Knollen zuzubereiten - sogar noch vor Pommes, Puffer, Püree, Gratin und Co. Ob vorgekocht oder roh - mit unserer Würzmischung verwandeln sich deine Bratkartoffeln garantiert in ein knusprig-goldbraunes Geschmackserlebnis.
ZUBEREITUNG
"Bratkartoffel" ist eine allgemeine Bezeichnung unterschiedlicher Rezepturen, die ein Braten von rohen oder vorgegarten Kartoffeln vorsehen. Die traditionelle Hochküche bezeichnet als Bratkartoffel eine, in der Schale gekochte, gepellte und danach in nicht zu dünne Scheiben geschnittene Kartoffel, die in einer Pfanne mit Butter knusprig angebraten wird.
Trotz dieser klaren Zubereitungsempfehlung aus dem Jahre 1845 scheiden sich bei der Zerkleinerung, der zu benutzenden Kartoffelart, der richtigen Pfanne, dem Bratfett und der Würzung seit jeher die Geister. Die Meinungen gehen ausserdem stark darüber auseinander, ob denn nun noch Speck und gebratene Zwiebeln dazu gehören. Egal, wie du deine gebratenen Knollen bevorzugst - mit unserem Gewürz lassen sich Verfechter aller Zubereitungsformen überzeugen.
AROMA UND VERWENDUNG
Unser Bratkartoffelgewürz verzaubert deine Kartoffeln mit einer würzigen Kräuternote, begleitet von feinen Röstzwiebeln. Diese Kombination lässt deine Kartoffeln richtig schön herzhaft schmecken. Erst sobald der gewünschte Röstgrad der Bratkartoffeln erreicht ist, sollte die Gewürzmischung hinzugegeben werden - sonst kann sie leicht verbrennen und eine bittere Note hinterlassen. Die Bratkartoffeln mit dieser würzigen Mischung bilden die perfekte Beilage für Steaks, frische Salate, Eier und Merguez.
GESCHICHTE
Urbane Mythen um die Entstehung der pfannengerösteten Kartoffelspeise gibt es viele. So hat angeblich eine Hausfrau aus Wien namens Henriette Josefa Braths 1907 beim Kochwettbewerb einer Zeitschrift das Rezept eingereicht. Der zuständige Redakteur zeigte sich davon so begeistert, dass er das Gericht nach ihr benannt haben soll - Brathskartoffel. Ob an dieser Geschichte etwas dran ist, lässt sich allerdings nicht einwandfrei belegen. Sicher ist jedoch, dass Bratkartoffeln schon bei Henriette Davidis, der berühmtesten Kochbuchautorin des 19 Jahrhunderts, erwähnt werden:
„Bratkartoffeln sind stets am besten von frisch gekochten Pellkartoffeln, die bis zum Braten heiss gehalten werden. Doch kann man auch übrig gebliebene Salz- oder Pellkartoffeln verwenden. Man schneidet die Kartoffeln in Scheiben und bratet sie in einer flachen Pfanne in reiner Butter oder in Kochfett oder auch mit Speck. Nach Belieben kann man auch in Scheiben geschnittene Zwiebel mitbraten, die man kurz vor den Kartoffeln in das zerlassene Fett gibt. Man bestreut die Kartoffeln mit Salz und röstet sie hellbraun, wobei man sie vorsichtig rüttelt und umrührt, um sie vor dem Anbrennen zu schützen.“
Varianten:
Variationen der Kartoffelspeise gibt es viele. In der Schweiz werden Bratkartoffeln traditionell mit Speck oder Ei unter der Bezeichnung Rösti verzehrt. In Frankreich gibt es die pommes sautées als sogenanntes Bauernfrühstück. Hierzu werden die Kartoffeln am Vorabend gekocht und mit Rührei genossen. Ganz ähnlich wird in Spanien die Tortilla española zubereitet.
In den USA erfreuen sich home fries (mit Schale gebratene, grob geschnittene Kartoffeln) oder Hash Browns grosser Beliebtheit. Die Engländer mögen ihre fried potatoes ebenfalls sehr gerne, allerdings kommt zum Frühstück eher das sogenannte Bubble and squeak auf den Tisch. Hierbei handelt es sich um eine in der Pfanne frittierte Zubereitung aus Kartoffeln und den Resten vorangeganger Mahlzeiten.
Im Elsass gibt es Roïgabrageldi. Dieser Zungenbrecher bedeutet soviel wie “rohes Gebratenes” und wird in der Pfanne oder im Topf zubereitet. Dabei werden Kartoffeln, Speck und Zwiebeln übereinander geschichtet und mit grünem Salat und geräucherter Schweineschulter serviert.
Zutaten: Zwiebeln* (Pflanzenöl*, Weizenmehl*), Schwarzer Pfeffer*, Kümmel*, Majoran*, Petersilie*, Meersalz.
*aus kontrolliert biologischem Anbau. Zertifizierung: CH-BIO-006
bleibt in Aromadosen längere Zeit frisch. Auch
bleibt in Aromadosen längere Zeit frisch. Auch gut für smashed potatoes