Bio Garam Masala Gewürzmischung

Preise inkl. gesetzlicher MwSt.zzgl. Versandkosten
Bester Geschmack für dich
- Traditionell indische Gewürzmischung
- Passt zu: Gemüse, Reis, Dips, Suppen, Fleisch
- Würzig-pikant, warm
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: SW10257
Diese traditionelle indische Gewürzmischung ist unverzichtbar, wenn du das nächste Mal authentische indische Gerichte kochen willst! Garam Masala ist ein Feuerwerk verschiedener Aromen. Du kannst es universell in der Küche für warme Fleischgerichte verwenden, aber auch Reis, Linsengerichte und Eintöpfe damit aufpeppen.
WAS IST ÜBERHAUPT GARAM MASALA?
Masala bedeutet übersetzt eine Mischung von verschiedenen Zutaten. Unterschieden werden drei verschiedene Masala-Mischungen, wobei Garam Masala die bekannteste ist, die auch zur europäischen Küche passt. Die Rezeptur ist variabel – in Indien setzt jede Familie auf ihr ganz eigenes Masala-Rezept. Sie röstet dafür zunächst die einzelnen Zutaten in der Pfanne und fügt sie dann zu dieser aromatischen Gewürzmischung zusammen. Unser Garam Masala enthält ausschliesslich natürliche Gewürze aus kontrolliertem, biologischen Anbau und verzichtet vollkommen auf künstliche Aromen. Es besteht aus Kreuzkümmel, Koriandersamen, Kurkuma, Schwarzem Pfeffer, Kardamom, Ceylon Zimt, Ingwer und noch vielem mehr. Wir haben bei der Herstellung dieser Gewürzmischung darauf geachtet, dass der Geschmack ursprünglich ist. So werden nur die besten Einzelgewürze verwendet um unserem Qualitätsanspruch gerecht zu werden.
AROMA UND VERWENDUNG VON GARAM MASALA?
Der Geschmack von Garam Masala wird immer individuell durch die konkrete Zusammensetzung und die Anteile der Gewürze bestimmt. Unsere Gewürzmischung hat einen dezenten, süsslichen Duft und ist im Geschmack würzig pikant. Nicht umsonst trägt sie den Namen „Heisses Gewürz“ – das haben wir wörtlich genommen. Gerichte bekommen durch unsere Garam Masala Gewürzmischung einen sehr ausgewogenen und harmonischen Geschmack und wärmen von Innen.
Was koche ich mit Garam Masala?
Masala wird gerne für Hühnchengerichte und leckere Fleisch-Pfannen verwendet. Du kannst mit diesem Gewürz aber auch Linsen-Salate verfeinern. Sehr gut passt Masala zu Huhn, Lamm, Linsen, Eintöpfen und Reisgerichten. Hol dir den Zauber Indiens in deine Küche! - Am besten ist es natürlich, wenn du selbst in deiner Küche experimentierst und dein ganz persönliches Lieblingsrezept mit Garam Masala für dich entdeckst.
DAS SOLLTEST DU BEI DER VERWENDUNG VON GARAM MASALA BEACHTEN
Masala ist ein sehr intensives Gewürz, von dem schon kleine Mengen im Essen eine grosse Wirkung haben. Du solltest dich beim Würzen deines Essens also ganz langsam an die richtige Dosierung herantasten. Wenn du heisse Gerichte zubereitest, sollte Masala immer erst gegen Ende des Kochvorgangs dazugegeben werden, damit das Gewürz nicht sein intensives Aroma verliert.
GIBT ES NOCH ANDERE MASALAS UND WENN JA WELCHE?
Neben dem wohl am meisten verwendeten Garam Masala gibt es auch noch andere Gewürzmischungen. Chat Masala ist eine würzige, leicht säuerliche Mischung, die unter anderem aus Mangopulver, schwarzem Salz, Ingwer, Koriander und Paprika besteht. Tandoori Masala besteht aus Chilis, Kreuzkümmel und Koriandersamen und wird gerne für das Marinieren von Fleisch verwendet, das im Holzkohleofen Tandur gegart wird.
EIN SPANNENDER BLICK ZURÜCK: WIE IST GARAM MASALA ENTSTANDEN?
Ursprünglich wurde Masala in der indischen Heillehre Ayurveda verwendet. Der Name bedeutet auf Hindi „heisses Gewürz“ und ist keine Anspielung auf die Schärfe, sondern beschreibt die wärmende Wirkung auf unseren Körper. In Europa kam diese Gewürzmischung sehr viel später an. Heute hast du das Glück, Garam Masala nach indischem Originalrezept bei uns bestellen zu können.
WAS IST DER UNTERSCHIED ZWISCHEN MASALA UND CURRY?
Sowohl Curry als auch Masala bestehen beide aus gemahlenen Gewürzen. Der wesentliche Unterschied besteht darin, dass die Masala-Gewürze eine dunkelbraune Färbung aufweisen und traditionell gegen Ende des Kochvorgangs hinzugegeben werden. Curry hingegen hat oft ein gelbliche Farbe durch den hohen Kurkuma Anteil. Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma sind die 3 Hauptbestandteile der meisten Curry Mischungen. Die Grenzen sind jedoch fliessend und eine ganz eindeutige Abgrenzung ist nicht möglich.
Zutaten: Kreuzkümmel*, Koriandersamen*, Kurkuma*, Schwarzer Pfeffer*, Ceylon Zimt*, Senf*, Knoblauch*, Kardamom*, Ingwer*, Paprika*, Korianderblätter*, Muskatblüte*, Nelken*, Lorbeerblätter*.
*aus kontrolliert biologischem Anbau. Zertifizierung: CH-BIO-006
Gute Qualität, gute Preis-Leistung
Gute Qualität, gute Preis-Leistung